Berichte 2018

Essen kann heilen!

„Gesundheit beginnt im Herzen, im Verstand und im Kochtopf“, so lautet das Credo von Dr. med. Anne Fleck. Die gebürtige Saarländerin und Fachärztin für innere Medizin und Rheumatologin begeisterte mehr als 400 LandFrauen aus dem Kreis Segeberg mit ihren Ausführungen über einen gesunden Lebensstil, insbesondere über gesunde Ernährung. Dr. Anne Fleck ist einem breiten Publikum vor allem als „Doc Fleck“ aus der NDR Fernsehserie „Die Ernährungsdocs“ bekannt. Ihre Medizin verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz der modernen Individualmedizin - im Mittelpunkt steht der Patient als Einheit von Körper, Geist und Seele. Sie kombiniert in Diagnostik und Therapie die moderne Medizin und Naturheilkunde.

 

Zwei wichtige Säulen unserer Gesundheit sind eine gute Darmflora und antientzündliches Essen. Dies können wir selbst beeinflussen. Es fängt bereits beim Kauen an. Bitte nicht schlingen wie ein Pelikan, sondern die Mahlzeiten entschleunigt und sorgfältig kauen, denn die Speichelenzyme spalten bereits die Kohlenhydrate und Fett auf. Darüber hinaus fördern Ballaststoffe, viel Gemüse und fruchtzuckerarme Obstsorten die Darmgesundheit. Beerenobst, hochwertige pflanzliche Öle, Gewürze wie Zimt und Kurkuma, Nüsse, Kräuter, Knoblauch, Zwiebeln und eine Reihe heimischer Gemüsesorten (Rot- und Grünkohl, Feldsalat, Möhren, Rote Bete usw.) wirken entzündungshemmend.

 

Eine gesunde Hauptmahlzeit sollte zu 50 % aus Gemüse bestehen, roh oder schonend gedünstet. Um fettlösliche Vitamine aufzuschließen, sollte das Gemüse mit hochwertigem pflanzlichem Öl (hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren) kombiniert werden. Ergänzt wird die Mahlzeit durch eine Handteller große Portion Eiweiß aus Fleisch, Pilzen, Eiern oder Hülsenfrüchten. Die Kohlenhydrate muss man sich allerdings verdienen. Wer also körperlich arbeitet oder viel Sport treibt, darf mehr Kartoffeln, Reis, Nudeln oder Brot essen. „Schreibtischtäter“ sollten sich bei den Kohlenhydraten zurückhalten.

 

Ein gesunder Start in den Tag könnte wie folgt aussehen: Die Expertin empfiehlt am Morgen zwei Glas Wasser auf nüchternen Magen, um den Flüssigkeitsverlust der Nacht auszugleichen. Ein Frühstück aus Magerquark, Beerenfrüchten, Nüssen, Lein- und Weizenkeimöl, kombiniert je nach Geschmack mit Zimt, Kakao oder weiteren Samen ist eine gute Basis für den Tag, hält lange statt und beugt dem Heißhunger am Vormittag vor.

 

Nach Dr. Flecks Aussage sind die gesättigten Fettsäuren, die lange im Verdacht standen, den Cholesterin-Wert im Blut in die Höhe zu treiben und so Arteriosklerose zu verursachen, rehabilitiert. Industriell gehärtete Transfette dagegen sind sehr gefährlich. Sie finden sich vor allem in Fertigprodukten, Snacks und frittierten Lebensmitteln. In der eigenen Küche können Transfette entstehen, wenn pflanzliche Fette zum Braten verwendet werden. Raps- oder Olivenöl sind dazu nicht geeignet. Zum Braten sollte man lieber auf Butterschmalz zurückgreifen.

 

Zum Abschluss ihres Vortags, den sie nie mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern eingängig mit viel Humor wiedergab, ging Frau Dr. Fleck noch auf zahlreiche Fragen aus dem Publikum ein und signierte im Foyer des Theaters von ihr veröffentlichte Bücher rund um die gesunde Ernährung.

 

Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!

Essen kann heilen
Der Saal füllt sich
Essen kann  heilen Dr. Anne Fleck
Wiebke Bock, 2. Vorsitzende, bereitet den Büchertisch vor.
Dr. Anne Fleck bei den LandFrauen im Kreis Segeberg
Ausverkauft!
Dr. Anne Fleck bei den LandFrauen im Kreis Segeberg
Auch der Vorstand freut sich auf den Vortrag.
Dr. Anne Fleck bei den LandFrauen im Kreis Segeberg
Dr. Anne Fleck bei den LandFrauen im Kreis Segeberg


Auf den Hund gekommen

Hundeschule Anni Warfen

Anlässlich der Gesamtvorstandssitzung besuchten die Vertreterinnen der Ortsvereine des Land-Frauen Kreisverbands Segeberg die Hundeschule Anni Warfen in Söhren, Gemeinde Weede.

 

Zum Einstieg führten uns die 22-köpfige Junghundegruppe, 11 Hunde unterschiedlichster Rassen und ihre Besitzer, einige Übungen vor. Dazu gehörten u.a. Duldungsübungen wie Kontrolle der Zähne und Pfoten sowie Begrüßung des Hundehalters durch eine Fremdperson, ohne Anspringen durch das Tier.

 

Die 53-jährige Hundetrainerin ist selbst Mitglied im LandFrauenVerein Neuengörs e.V. und somit LandFrau & Unternehmerin. Sie leitet die Hundeschule seit 18 Jahren und baute diese erfolgreich nach und nach aus.

Tatkräftig wurde sie dabei von ihrem Mann, dem Landwirt Rainer Warfen, und von den heranwachsenden Kindern unterstützt. Mittlerweile sind die Unternehmerin selbst, sowie vier weitere Honorarkräfte und eine Vollzeitkraft als Hundetrainer im Einsatz. Die vierbeinigen „Schüler“ und ihre Herrchen und Frauchen kommen nicht nur aus dem näheren Umfeld. Sie nehmen bis zu 2 Stunden Anfahrt in Kauf, um in Söhren ausgebildet zu werden. Auch Hundestaffeln der Polizei aus dem ganzen Bundesgebiet nutzen das Gelände und das Knowhow. Mit Ausnahme von vier Wochen im Winter findet der Unterricht das ganze Jahr statt.

Hundeschule Anni Warfen

Anni Warfen führte die LandFrauen über das 30.000 m2 große, erstklassig ausgestattete Trainingsgelände und erläuterte engagiert, welche Übungseinheiten wo und warum absolviert werden können. Auch ein Schwimmteich gehört zur Anlage, dieser war aber aufgrund der langanhaltenden Hitze der vergangenen Monate nahezu ausgetrocknet.

 

Und wie ist die LandFrau auf den Hund bzw. auf die Geschäftsidee gekommen? Trotz der Arbeit auf dem landwirtschaftlichen Betrieb und des lebhaften Alltags in einer 6-köpfigen Großfamilie fühlte sie sich unausgelastet und statt des 5. Kindes kam ein Hund ins Haus. Die Hündin eignete sich hervorragend für die Zucht, doch Frau Warfen wollte die Welpen und aufnehmenden Kunden nicht ohne ein gewisses Maß an Fachwissen vom Hof ziehen lassen. So entstand die Hundeschule. „Erst wenn wir verstehen, nach welchen Verhaltensmustern ein Hund handelt, besteht die Möglichkeit, ihn nach unseren Regeln zu erziehen und in unser „Menschenrudel“ zu integrieren, so lautet einer ihrer Leitsätze.

Hundeschule Anni Warfen

Die Sitzung wurde im Anschluss im Café Kunterbunt in Steinbek fortgesetzt. Der Kreisvorstand informierte die Ortsvorsitzenden über die seit dem 25. Mai 2018 EU weit gültige Datenschutz-Grundverordnung und es fand ein reger Austausch zwischen den Vereinen statt.

 

Inke Studt-Jürs


Flugreise nach Kroatien im Mai 2018

In diesem Jahr ging die große Reise des LandFrauen Kreisverbandes nach Kroatien.

 

96 LandFrauen hatten sich für dieses Reiseziel entschieden und somit flogen wir mit 2 Gruppen nach Kroatien.

 

Land und Leute kennen lernen war unser Ziel und durch die gute Ausarbeitung der Firma Neubauer Reisen und unserer kompetenten Gästeführerin Jana, die uns die ganze Zeit begleitete, sahen wir auf unseren Tagesausflügen die Piratenstadt Markarska, die mittelalterliche Stadt Dubrovnik , Split, die kulturelle Metropole Dalmatiens und im Nachbarland Bosnien - Herzegowina die Stadt Mostar. Wir bewunderten die Brücke aus dem Jahr 1566, die im Jahr 2004 wieder aufgebaut wurde.

 

Die Schifffahrt zur Insel Brac mit anschließendem Fischpicknick war ein besonderes Erlebnis!

 

Der Nationalpark Krka mit den unzähligen Wasserfällen ist ein Naturphänomen und wir waren erstaunt von solch einem Anblick!

 

Nach 8 Tagen ging es zurück nach Hause und wir sind voller wunderbarer Erlebnisse alle gesund und munter wieder zu Hause gelandet!

 

Jutta Neuber



So einfach zum guten Foto

Gruppe Fotoworkshop
Foto: Sabine Sommerschuh

Sehr praxisnah und anhand von vielen Beispielfotos vermittelte Diplom-Agraringenieurin Sabine Sommerschuh, die eine Agentur für Video- und Mediengestaltungbetreibt, Tipps und Tricks, um zu einem guten Foto zu gelangen.

 

Motivwahl, Schaffung von Bildebenen, Beachtung des Goldenen Schnitts, Perspekive sowie Licht und Farben sollten von der Fotografin beachtet werden.

 

Doch alle Theorie ist grau, daher ging die Gruppe gleich gemeinsam mit der Dozentin auf Fotoexkursion. Der Park hinter der Jugendakademie Segeberg und der Segeberger See boten eine Fülle von Motiven. Abschließend wurden die Fotos gemeinsam besprochen. Ein toller Nachmittag mit vielen praxisnahen Informationen!

Fotoworkshop
Foto: Julia Dircks

Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!


Junge LandFrauen

Nicole Arnold

Das Forum der Jahreshauptversammlung nutzte Nicole Arnold aus dem Ortsverein Nahe und Umgebung, um auf das Projekt "Junge LandFrauen im Kreisverband Segeberg" aufmerksam zu machen.

 

Ziel dieser Initiative, die seit Oktober 2017 auf Bundesebene läuft, ist es, bei jungen Frauen auf dem Lande, Vorurteile gegenüber LandFrauenVereinen abzubauen. Die 38-jährige Polizistin möchte zusammen mit ihrer Mitstreiterin Silke Altner ein kreisweites Netzwerk für junge Mitglieder gründen. Geplant sind monatliche Zusammenkünfte und Aktionen, die thematisch und zeitlich gut mit Familie und Beruf vereinbar sind.

 

Das Netzwerk sieht sich keinesfalls als Konkurrenz zu den etablierten Ortsvereinen, sondern möchte durch das Engagement die Vereine stärken und Sichtbarkeit für die LandFrauen bei jüngeren Frauen schaffen.

 

Alle LandFrauen sind herzlich zur Auftaktveranstaltung der Initiative am 6. Juni 2018 um 20.00 Uhr in Leezen eingeladen.

 

Weitere Infos zum Projekt

 

Weitere Infos zur Veranstaltung


Herzlich Willkommen im Kreisvorstand

Verabschiedung Maren Schümann

Die Wahlen auf der Jahreshauptversammlung des Land-Frauen Kreisverbands Segeberg am 18. April 2018 brachten einige Veränderungen im Vorstand.

 

Doch zunächst verabschiedete die Kreisvorsitzende Jutta Neuber die Kassenwartin Maren Schümann (Hasenmoor) und dankte ihr für ihren Einsatz in den letzten 15 Jahren. Auch Gaby Andresen (Hartenholm) schied aus dem Vorstand aus. Sie hatte 12 Jahre das Amt der Schriftführerin inne. Leider konnte sie aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Beide LandFrauen wurden für ihre Tätigkeit mit der silbernen Biene mit Schleswig-Holstein Farben geehrt.

 

Für die freigewordenen Posten kandidierten zwei erfahrene LandFrauen, so dass den 70 Delegierten aus den 18 anwesenden Ortsvereinen die Wahl nicht schwer fiel. Anja Mahlstedt (Großenaspe) gehörte bereits 2 Jahre als Beisitzerin dem Vorstand an und übernimmt nun die Finanzen. Britta Hamdorf (Heiderfeld) rückt nach einjähriger Tätigkeit als Beisitzerin auf den Posten der Schriftführerin.

 

Die neuen Beisitzerinnen Inge Wiedekamp (Pronstorf) und Anke Thordsen (Rickling) machen den Vorstand wieder komplett.

vlnr. Inge Wiedekamp, Anja Mahlstedt, Anke Thordsen und Britta Hamdorf
vlnr. Inge Wiedekamp, Anja Mahlstedt, Anke Thordsen und Britta Hamdorf

Zum Wellness mit 4 Bussen in Bad Flinsberg

Ganz im Westen des wunderbaren Sudetengebirges in Schlesien befindet sich das Isergebirge mit einem der ältesten und schönsten Kurorte Polens, Bad Flinsberg/Swieradow Zdroj. Der Ort im Dreiländereck Deutschland - Polen - Tschechien, in einem schönen Tal des Isergebirges, ist seit 1763 Kur- und Badeort und bietet beste Voraussetzungen für Gesundheit und Erholung. Wir hatten alle eine sehr schöne Zeit mit den vielen verschiedenen Wellnessanwendungen, Spaziergängen im Ort und der Umgebung und etlichen Kulturangeboten im Ort und im Hotel „ Berliner“.

 

Bereits zum 4. Mal waren wir in diesem Kurhotel, in dem wir uns alle so richtig wohlfühlen. Es ist ein Hotel, das von Frauen geführt wird, dieses merkt man an vielen Bereichen, z.B. die Zimmereinrichtung, der Wellness-Bereich und überall immer frische Blumen. Nacheinander fuhren wir mit insgesamt über 160 Frauen hierhin und sind auch 2021 wieder zum Wellness in Bad Flinsberg im Hotel „Berliner“.

 

Wiebke Bock

2. Vorsitzende

Land-Frauen Kreisverband Segeberg e.V.

 

Nachstehend jeweils ein Gruppenfoto; zum Vergrößern bitte anklicken!


Kinoabend für Landfrauen des Kreisverbandes Segeberg

Es ist zur Tradition geworden, Anfang des Jahres für die Landfrauen des Kreisverbandes Segeberg einen Kinoabend zu organisieren.

 

In diesem Jahr stellt sich der OV Rönnau u. U. für die Organisation des Kinoabends zur Verfügung. Es beginnt damit, einen geeigneten Film für die Landfrauen zu finden. Wir haben uns über einen längeren Zeitraum über das Filmangebot unseres Kinos in Bad Segeberg informiert, interessante Film angeschaut und immer wieder überlegt, ob der Film geeignet ist. Weitere Möglichkeiten an aktuellen Filmangeboten findet man im Internet. Damit wird die Wahl aber auch nicht leichter. Letztendlich standen 3 Filme zur Auswahl, der eine scheiterte an schwyzerdütsch Dialekt, der andere hatte eine Überlänge, das wollten wir den Landfrauen nicht zumuten. Die Wahl fiel dann auf den historischen Film „ Victoria & Abdul“.

Im nächsten Schritt wurde dann mit dem Kinobetreiber ein Termin für zwei aufeinander folgende Kinoabende besprochen. Vom Kino erhielten wir freundlicherweise einen Flyer mit Beschreibung des Filmes und allen erforderlichen Angaben wie Termine, Uhrzeiten und Anmeldemöglichkeiten, der über den Kreisverband an alle Ortsvereine verteilt wurde. Auf der Homepage der Kreislandfrauen Segeberg wurde ebenfalls über den Kinoabend informiert.

 

Erfreulicherweise haben sich zahlreiche Landfrauen angemeldet. Der Film „Victoria und Abdul“ spielt im Jahre 1887 und begann mit dem 50-jährigen Thronjubiläum der englischen Königin Victoria und Kaiserin von Indien. Anlässlich des Thronjubiläum wurde eine Abordnung von zwei Indern nach England geschickt, die der Königin einen „Mohur“ eine indische Goldmünze überreichen sollten. Dabei lernt die Königin den Inder Abdul kennen und findet Interesse an seiner indischen Herkunft. Sie erhebt Abdul zu ihrem „Munshi“, ihrem Lehrer für die indische Sprache und die indischen Lebensweisheiten. Es entsteht eine Freundschaft zwischen ihnen, zum Entsetzen des Hofstaates, der sich in Neid und Mißgunst wider spiegelt.

 

Diese Geschichte hat sich tatsächlich zugetragen, und ist nach Tagebuchaufzeichnungen des Inders Abdul verfilmt worden. Victoria wurde von der Schauspielerin Judy Dench gespielt. Judi Dench ist bei den Filmaufnahmen selbst 81 Jahre alt und hat die Rolle sehr authentisch dargestellt.

 

Ein interessanter Film, mit heiteren aber auch ernsten Szenen.

 

Anneliese Lohse

(OV Rönnau u. U.)