22. September 2010 von 18.00-21.00 Uhr in der Alten Schule in Groß Rönnau
„Mehr machen – mehr können – mehr bewegen!“
Unter diesem Motto steht die Arbeit der LandFrauen im Kreis Segeberg.
Jutta Neuber, 1. Vorsitzende vom Land-Frauen Kreisverband Segeberg e.V., begrüßte 68 Landfrauen aus 21 Ortsvereinen
Veranstalter Landfrauenverein Bad Bramstedt (Zeitungsartikel geschrieben vom Veranstalter)
Bad Bramstedt. Es ist Tradition, dass der Vorstand eines Landfrauen-Ortsverbandes des Kreisverbandes Segeberg die Siebenschläfer-Fahrradtour ausrichtet. Der Landfrauenverein Bad Bramstedt und Umgebung war in diesem Jahr an der Reihe. 29 Landfrauen – 25 Gäste und 4 hiesige Landfrauen als Fremdenführerinnen – trafen sich mit ihren Rädern auf dem Parkplatz an der König-Christian-Straße.
Die Bildungsreise des LandFrauen-Kreisverbandes Segeberg im Mai in die wunderschöne Toskana - Italiens Schatzkammer der Kultur und der Kunst - war wieder voller Erlebnisse.
Reisetagebuch Toskana
Seit Jahren ist es ein guter Brauch, dass bei den Bildungsreisen Tagesberichte von Mitreisenden geschrieben werden. Diese werden zu einem kleinen Büchlein zusammengefaßt und bei einem nachfolgenden Bilderabend verteilt. Leider ist es immer wieder schwierig „Schreibende“ zu finden – manchmal wird etwas Druck ausgeübt – aber letztendlich waren die „Tagebücher“ noch immer komplett und wurden jedes Jahr wieder mit Begeisterung von der Reisegruppe in Empfang genommen.
Ich habe die Berichte - ohne den Inhalt zu verändern - in eine einheitliche Form gebracht und einige Bilder hinzugefügt.
Und nun viel Spaß beim Lesen!
Karin Bentschneider
2 Reisegruppen, 22. bis 27. März und 27. März bis 1. April 2010
Auch in diesem Jahr war wieder für viele Landfrauen aus dem Kreis Segeberg Erholung pur angesagt. Wegen der großen Nachfrage konnten zwei Busse organisiert werden, und so fuhren im ersten Bus 42 und im zweiten Bus 44 reiselustige Landfrauen in das schöne Hotel Berliner nach Bad Flinsberg.
In den folgenden 4 Tagen wurden nicht nur die unterschiedlichsten Anwendungsmöglichkeiten im Hotel genutzt, sondern auch die vielen Angebote außer Haus wie Salzgrotte, Maniküre und Pediküre oder Körperentgiftung mit Body-Detox war stark nachgefragt. Gern gingen wir ins hauseigene Schwimmbad und die Sauna und die extra zu buchende Hot-Stone-Massage war für viele das Highlight dieser Wellnessfahrt.
Maximal je 4 Vorstandsfrauen der LandFrauenVereine des Kreises Segeberg trafen sich mit beschlussfähiger Mehrheit zu ihrer Jahreshauptversammlung.
Die Diakonie-Altholstein war vertreten durch Frau Rosanna Nicolo aus Bad Bramstedt und Frau Birgit Mütze aus Bad Segeberg. Beide würden uns gemeinsam das „Projekt wellcome“ vorstellen. Nachdem die Kreis-Vorsitzende Jutta Neuber die Begrüßung und Feststellung der Formalien durchgeführt hatte, wurde die (sehr schmackhafte und gut bekömmliche) Gulaschsuppe aufgetragen. Wasser und Apfelsaft standen auf den Tischen.
Anschließend stellten uns die beiden „wellcome und Schutzengel"-Koordinatorinnen das „wellcome-Projekt“ vor.
Der Vorstand des LandFrauen-Kreisverbandes Segeberg e.V. hat wieder mit einem Stand an dieser alle 2 Jahre stattfindenden Messe teilgenommen.
Trotz der schwierigen Straßenverhältnisse – auf etlichen Nebenstraßen behindern viel Schnee und Eis den Autoverkehr, und die Gehwege sind stellenweise noch immer spiegelglatt – war die Messe sehr gut besucht und das Interesse der Besucher an der LandFrauen-Arbeit war sehr hoch. Das lag nicht nur an den mit Liebe gebackenen, herzigen Valentinskeksen oder der kostenfreien Verlosung des Schleswig-Holsteinischen LandFrauen-Kalenders.
In Gesprächen konnte die Vielseitigkeit der LandFrauen-Arbeit vermittelt werden und wir haben den Eindruck, dass eine Teilnahme an derartigen Veranstaltungen für Mitgliederwerbung sehr effektiv ist.
Eine Messe zu beschicken ist immer eine Herausforderung! In diesem Fall gebührt den Veranstaltern und Beteiligten ein großes Lob, denn die Stimmung in der Halle war sehr gut. Wir konnten viele neue Kontakte knüpfen und alte Kontakte mit guten Gesprächen vertiefen.
Gern sind wir in 2 Jahren in Bad Bramstedt wieder dabei.
Karin Bentschneider
Das Telefon lief heiß – so viele LandFrauen aus dem Kreis Segeberg sagten mit größtem Bedauern wegen schlechter Straßenverhältnisse ihre Teilnahme an der Vorstellung der Reise in die Toskana im Gasthaus Teegen in Leezen ab.
Doch gut ein Viertel der insgesamt 86 reiselustigen LandFrauen aus verschiedenen Ortsvereinen, die im Mai in zwei Gruppen nach Italien reisen werden, wagten bei heftigstem Schneetreiben die Autofahrt nach Leezen und wurden mit einem gut einstündigen DIA-Vortrag über die Toskana belohnt, der keine Wünsche übrig ließ. Neben vielen atemberaubenden Bildern über die grandiose Landschaft und die anvisierten Städte wie z.B. Prato, Pisa, Florenz sowie die Insel Elba erfuhren wir viel über die Geschichte, die reichhaltige Kultur und die kulinarischen Genüsse dieser italienischen Landschaft und durften mit Vin Santo (ein Dessertwein hergestellt aus Rosinen) und Cantuccini erste Geschmackserlebnisse genießen.
Einstimmig war dann auch die Meinung, dass die Bildungsreise des LandFrauen-Kreisverbandes Segeberg im Mai zu Italiens Schatzkammer der Kunst nur ein voller Erfolg werden kann.
Karin Bentschneider