Impressionen - Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!
Miteinander tanzen wollten die Line-Dance begeisterten LandFrauen aus dem Land-Frauen KreisVerband Segeberg anlässlich des Jubiläumsjahres der LandFrauen in Schleswig-Holstein. Auf Initiative von Gabi Döring, ehemalige Beisitzerin im Kreisvorstand, wurde daher zum Line Dance-Flashmob am 9. Juli 2022 auf dem Parkplatz des Möbelhauses XXXLutz Dodenhof in Kaltenkirchen aufgerufen.
Die Idee fand großen Anklang und wurde flugs über verschiedene soziale Netzwerke weiterverbreitet. „50 von überall her sind gekommen. Einfach toll! Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet“, sagte Gabi Döhring erfreut. Die 54-jährige selbst ist in der Line Dance-Gruppe "Wild Boots" des LandFrauenVereins Nahe und Umgebung aktiv, die bereits im September 2011 gegründet wurde. Insgesamt sind sechs verschiedene Gruppe mit Tanzbegeisterten sowie eine ganze Reihe von einzelnen Tänzerinnen und Tänzern, auch aus anderen Kreisverbänden, angereist. Rüdiger Horeis, Trainer der „Wild Boots“, hatte die passende Musik zusammengestellt und für die erforderliche Technik gesorgt. So wurde zwei Stunden bei toller Stimmung miteinander getanzt. Auch die Passanten waren begeistert, applaudierten oder reihten sich sogar ein und machten spontan mit. Flashmob eben!
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!
Die Anfrage beim Möbelhaus XXXLutz Dodenhof zur Durchführung des Events wurde sofort positiv aufgenommen und die Organisatorin in allen Fragen hilfsbereit unterstützt.
Line Dance kommt aus den USA und wird von Einzelpersonen in Reihen und Linien vor- und nebeneinander, meistens zu Country- und Westernmusik, aber auch zu aktuellen Hits mit festen Schrittfolgen getanzt.
Wer diesen Formationstanz einmal ausprobieren oder nur zuschauen möchte, ist herzlich eingeladen am 3. September 2022 nach Schlamersdorf (Gemeinde Seedorf) zu kommen. Der Line Dance-Gruppe des örtlichen LandFrauenVereins präsentiert sich um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz der Möbel-Kiste. Diese Veranstaltung findet ebenfalls als Aktion im Rahmen des LandFrauen-Jubiläums statt. Anmeldungen nimmt Margret Rahlf unter Tel. 04555/467 oder E-Mail info@landfrauen-schlamersdorf.de entgegen.
Am 27. Juni 2022 trafen sich die Ortsvereinsvorstände zur traditionellen Siebenschläfer-Fahrradtour in Todesfelde. Zunächst ging es zum Barfußpfad, der auf einem herrlichen Naturgrundstück angelegt wurde. Dort konnten wir auf dem Weg, der mit Holzschnitzeln, Sand, Tannenzapfen, Glasscherben, Muscheln und vielen anderen Untergründen angelegt ist, die Reflexzonen unserer Füße stimulieren. Das „Stapfen“ durch Moor und Schlick war eine besondere Herausforderung. Nach einem leckeren Mittagsimbiss besuchten wir die Landschlachterei Rögner. Marcel Rögner hat erst im letzten Jahr die alteingesessene Schlachterei Pirdzuhn übernommen. Der Jungunternehmer berichtete uns über seinen Einstieg in die Selbständigkeit, den Arbeitsablauf im Schlachtbetrieb sowie die Neuerungen im Angebot. Vielen Dank für die interessante Führung! Weiter radelten wir durch die schöne Landschaft rund um Todesfelde. Herzlichen Dank an die LandFrauen aus Todesfelde für den tollen Tag!
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!
Im dritten Anlauf ging unsere Reise nach Sardinien am 30. April 2022 endlich los, corona-bedingt mussten wir zwei Jahre darauf warten.
Es war eine wunderschöne Fahrt, wir haben viel gesehen. Die zauberhaften Küsten, mit dem smaragdfarbenen Wasser, die steil aufragenden Berge, sogar drei Gänsegeier haben wir gesehen. Noch waren die Landschaften sehr grün, in einem Monat wird dann die Trockenheit zu sehen sein. Unsere Reiseführerin Angela, hat uns viel über Land und Leute erzählt und auch von ihrer Familie (Vater Italiener, Mutter Deutsche).
Die Grotte „Grotta di Nettuno“ ist eine majestätische Erscheinung und die berühmteste Grotte Sardiniens. Wir sind mit dem Boot hingefahren, alle waren sehr beeindruckt davon. Auch haben wir an einem Hirtenessen in Orgosolo, eine Weinprobe, sowie ein eigenes Picknick bei bestem Wetter draußen gemacht. Die Nuraghe „Santu Antine“, ein prähistorischer Turmbau aus der Bonnanaro-Kultur, war sehr sehenswert. Die „Costa Smaralda“ zeigte uns ihre Schönheit, tolle Badebuchten mit kristallklarem Wasser, goldfarbenen Sand, hier trifft sich der internationale Jet-Set. Auf Korsika haben wir uns dann die Hafenstadt Bonifacio angesehen, hoch über dem Meer auf einem Kreidefelsen, mit einer wuchtigen Mauer umgeben. Auf der ehemaligen Pirateninsel „La Maddalena-Caperra“ hatte wir leider Regen, dennoch war es sehenswert.
Wir 30 LandFrauen hatten eine wunderschöne Fahrt und viele Bilder, Eindrücke von Sardinien, die uns in toller Erinnerung bleiben.
Wiebke Bock
Herzlich willkommen im Vorstand!
Nach zwei Jahren konnten die LandFrauen aus dem Land-Frauen KreisVerband Segeberg am 27. April 2022 endlich wieder zu einer Jahreshauptversammlung zusammenkommen.
Es gab einiges an Regularien „abzuarbeiten“. Aus dem Vorstand wurden die Kassenwartin Anja Mahlstedt und die Beisitzerinnen Anke Thordsen, Gabi Döring, Angelika Oldenburg sowie Inge Wiedekamp verabschiedet. Die Kreisvorsitzende Petra Fahje bedankte sich ganz herzlich für die freundschaftliche Zusammenarbeit. Nicht zuletzt die Herausforderungen der Pandemie haben den Vorstand zu einem tollen Team zusammengeschweißt.
Da in 2021 keine Wahlen durchgeführt werden konnten, mussten an diesem Abend gleich vier neue Beisitzerinnen gewählt werden. Margret Rahlf (Ortsverein Schlamersdorf) und Christine Bock (Ortsverein Bornhöved) wurden für drei Jahre und Birgit Witten (Ortsverein Großenaspe) sowie Barbara Müller (Ortsverein Groß Kummerfeld) wurden für vier Jahre einstimmig in den Vorstand berufen.
Darüber hinaus wurde Inke Studt-Jürs (Ortsverein Neuengörs) für weitere drei Jahre als 3. Vorsitzende bestätigt. Inge Wiedekamp (Ortsverein Pronstorf) wechselte in das Amt der Kassenwartin.
Die LandFrauen aus dem KreisVerband Segeberg freuen sich auf die in 2022 geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen:
Detaillierte Informationen erfolgen.
Vom 27.02. - 05.03.2022
Seit vielen Jahren geht es im Frühjahr für den LF Kreisverband Segeberg auf Wellnessreise nach Polen. Der Zuspruch ist immer sehr groß. Dieses Jahr sind die anhaltende Coronawelle und der Ausbruch des Krieges in der Ukraine für einige kurzfristige Absagen verantwortlich.
So fuhr die erste von drei Gruppen mit 15 LandFrauen nach Bad Flinsberg, das im Tal des schönen Isergebirges liegt, mitten im Dreiländereck Deutschland – Tschechien - Polen. Die lange Fahrt verlief problemlos mit mehreren Zwischenstopps, u.a. einem Frühstücksstopp in Wittenberg.
Am frühen Abend erreichten wir das stilvoll renovierte und traditionsreiche Kurhotel Berliner, das zentral direkt am Kurpark von Bad Flinsberg liegt.
Nach der Eingangsuntersuchung stellt der Arzt für jeden einen individuellen Behandlungsplan auf. Zusätzlich konnten noch weitere Massagen gebucht werden, um das persönliche Wohlfühlprogramm abzurunden.
Wir wurden morgens mit einem großzügigen Frühstücks-Buffett und abends mit variierenden, leckeren 3-Gänge Menüs wunderbar versorgt. In der terminfreien Zeit spazierten wir durch den aufstrebenden Tourismusort, erkundeten den 2018 erbauten Sky Walk und die Ski-Lift-Anlage. Nach dem Abendessen trafen wir uns in geselligen Runden in den Gasträumen des Hauses und hatten viel Spaß bei Karten- und Würfelspielen.
Nach einer Woche traten wir alle bestens erholt den Heimweg an und werden diese Wellnesswoche sicher noch lange in Erinnerung behalten.
Text und Fotos: Anja Mahlstedt
06.03. – 12.03.2022
Auch die zweite Gruppe mit 30 Landfrauen wurde wieder nett empfangen. Nach der therapeutischen Eingangsuntersuchung konnten wir gleich mit den Behandlungen beginnen . Nachmittags war viel Zeit auf eigene Faust etwas zu unternehmen. Der neue Aussichtsturm „Sky Walk“ ist eine neue Attraktion, die viele nutzten. Eine schöne Aussicht inklusive. Auch das Wetter spielte die ganze Woche mit. Abends wurde wieder viel gespielt und gute Gespräche geführt. Das Essen war erstklassig. Einige fuhren mit der Kutsche durch den Ort.
Text: Inge Wiedekamp